Dabbakultur

Dabbakultur
Dạbbakultur,
 
Dabbéen [-'ɛ̃], altsteinzeitliche Kultur in der Cyrenaika, benannt nach dem Fundort ed-Dabba in Libyen. Die Dabbakultur setzt, dem Moustérien folgend, ungefähr gleichzeitig mit dem im gesamten nördlichen Afrika verbreiteten Atérien ein (um 38 000 v. Chr.); im 12. Jahrtausend wird sie vom Ibéromarusien, einer epipaläolithischen Kultur, abgelöst. (Haua Fteah)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Afrika — Alte Welt (umgangssprachlich); der Schwarze Kontinent * * * Af|ri|ka [ a:frika , auch, österr. u. schweiz. nur: af… ]; s: drittgrößter Erdteil. * * * Afrika,   ein Erdteil der »Alten Welt«. Der Name stammt von den Römern, die das Land um Karthago …   Universal-Lexikon

  • Atérien —   [ater jɛ̃; nach dem Fundort Bir el Ater, Nordostalgerien] das, s, altsteinzeitliche Kultur. Das Atérien stellt, neben der Dabbakultur, die jüngste Epoche der Altsteinzeit in Nordafrika dar. Typologisch gehört es zum Moustérien. Es setzt die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”